In diesem Artikel zeigen wir dir, warum Trinkgürtel und Trinkrucksäcke wichtige Ausrüstungsgegenstände für Läufer (insbesondere in der Marathonvorbereitung) sind.

Sicher weißt du, dass du als Langstreckenläufer viel trinken musst. Besonders in den heißen Sommermonaten sollte jeder Läufer darauf achten, gut hydriert zu bleiben. So wie bei vielen Sachen im Leben sollte man aber auch beim Trinken nicht übertreiben. Es gibt sogar das Phänomen der Wasservergiftung, aber das soll hier nicht das Thema sein.

Foto von Fotolia, Urheber: grki

Der menschliche Körper ist durchaus in der Lage eine Zeit lang ohne Flüssigkeitszufuhr Ausdauersport zu betreiben.

Wer kürzer als eine Stunde läuft muss sich nicht unbedingt einem Trinkgürtel (auch Trinkgurt genannt) oder Trinkrucksack umschnallen.

Vielmehr ist es wichtig, schon vor dem Lauftraining ausreichend getrunken zu haben. Nach dem Training sollte das durch Schwitzen verlorene Wasser aber unbedingt wieder ersetzt werden. Sprich: Trinke zumindest ein Glas Wasser nach dem Sport

Wie viel Flüssigkeit soll ich als Läufer wirklich trinken? [Video]

Darauf gibt dieser Ausschnitt aus unserem Online-Laufseminar Von 0 auf Marathon Antwort. Für mehr Informationen zum Laufseminar klicke hier.

Wenn du einen kostenlosen Blick in unser Laufseminar werfen möchtest, dann melde dich jetzt für unseren kostenlosen Mini-Kurs für Läufer an, um Einblick in die folgenden Lektionen zu bekommen: Faszientraining, Ernährung für Läufer sowie die richtigen Laufschuhe kaufen.

Wir behandeln deine Daten mit höchster Vertraulichkeit im Sinne der aktuellsten Datenschutzrichtlinien. Lies dir unsere Datenschutzerklärung durch.


Die tägliche Flüssigkeitsmenge ist natürlich individuell sehr verschieden. Ein erwachsener Mann verbraucht pro Tag ungefähr 1,5 – 2,5 Liter Flüssigkeit. Diese Menge solltest du im Durchschnitt zu dir nehmen, variiert aber je nach Größe und Gewicht.

Achte daher auf dein Durstgefühl und beobachte deinen Urin. Ist er hell und klar, trinkst du ausreichend, zeigt er jedoch eine tiefgelbe und trübe Farbe, nimmst du vermutlich zu wenig Flüssigkeit zu dir. In diesem Fall lautet der Rat, einfach mehr zu trinken!

Wie schon erwähnt: Wenn du nur kurze Strecken läufst, musst du keine Flüssigkeit ins Training mitnehmen. Anders sieht es aus, wenn du dich auf einen Marathon vorbereitest oder regelmäßig lange Strecken läufst. Für die Marathonvorbereitung solltest du dir unbedingt einen Trinkgürtel oder einen Trinkrucksack kaufen, da du über mehrere Stunden sehr viel Flüssigkeit verlierst.

Es ist schlicht nicht sehr gesund, mehrere Stunden lang, ohne Flüssigkeitszufuhr zu trainieren.  Besonders im Hochsommer verschwitzt ein Läufer während des Lauftrainings leicht mehr als 1 Liter pro Stunde.

Diesen Flüssigkeitsverlust wirst du während des Trainings natürlich nicht ausgleichen – ist auch nicht nötig – aber die regelmäßige Zufuhr von kleineren Flüssigkeitsmengen aus deinem Trinkgurt oder Trinkrucksack wird dich doch vor einem Leistungsabfall bewahren.

Als Faustregel gelten 0,1 – 0,2 Liter alle 5 Kilometer. Zu viel Flüssigkeit solltest du während des Laufens aber auch nicht zu dir nehmen, da diese (genauso wie Nahrung) deinen Magen belasten kann. Kleiner Insidertipp: Schütte dir das Wasser über den Kopf. Das kühlt den Körper ab und spart dir einiges an Schweiß.

Trinkgürtel oder Trinkrucksäcke für dein Lauftraining

Trinkgürtel – Trinkrucksack – Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen diesen beiden Ausrüstungsgegenständen?

  • Ein Trinkgürtel ist ein Gurt, der dir die Mitnahme von einer oder mehreren Flaschen ermöglicht.
  • Einen Trinkrucksack schnallst du nicht um den Bauch, sondern du trägst ihn am Rücken. In der Regel ist ein Wasserbehälter eingebaut, mittels eines Schlauchs lässt sich die Flüssigkeit bequem in den Mund führen.

Nach meiner Erfahrung sind Trinkrucksäcke viel bequemer. Bei den meisten Trinkgürteln hast du das Problem, dass die Flasche nicht stabil befestigt ist. Sie schaukelt herum und das Gewicht der Flasche belastet dich einseitig. Diese Probleme gibt es bei einem Trinkrucksack nicht. Es zahlt sich aus, einen kleinen Aufpreis zu zahlen, damit du gleich mit einem ordentlichen System trainieren kannst.

 

Trinkrucksäcke bei Amazon finden

Trinkgürtel und Trinkrucksäcke beim Marathon

Das Problem von Trinkgürtel und Trinkrucksäcken ist, dass sie beim Laufen sehr gewöhnungsbedürftig sein können. Sie stellen ein zusätzliches Gewicht dar und viele Läufer fühlen sich von ihnen beim Laufen behindert. Daher würde ich bei Wettkämpfen (Marathon, Halbmarathon etc) keine Trinkgürtel oder Trinkrucksäcke mitnehmen.

Hinzu kommt, dass es bei fast allen Marathonveranstaltungen an der Strecke regelmäßige Versorgungsstationen gibt. Es ist daher gar nicht nötig, eine Flüssigkeitsreserven am Körper dabei zu haben.

Natürlich gibt es auch Leute, die sich das Gedränge an den Versorgungsständen nicht antun wollen und lieber mit Trinkgurt – oder Rucksack die 42,125 Kilometer angehen. Im Endeffekt musst du selbst entscheiden, ob für dich die Vor- oder Nachteile diese Ausrüstungsgegenstände überwiegen.

Fakt ist jedoch, dass Trinkgürtel insbesondere in der Marathonvorbereitung eine sehr wervolle Hilfe sind. Uns auch wenn du gerne andere Outdoorsportarten wie Radfahren, Wandern oder Klettern machst, zahlt es sich aus einen Trinkgürtel dabeizuhaben.

PS: Falls du nicht weißt, welche Trinkflasche für dein Lauftraining die richtige ist, schau dir diesen Trinkflaschen Test an.

 Trinkgürtel und Trinkrucksäcke im Test und Vergleich

Welche Trinkgürtel und Trinkrucksäcke sind empfehlenswert? Hier findest du einige der besten Produkte im Überblick.

[table id=9 /]

Lauf- und Trinkgürtel für Läufer und andere Sportler mit 280 ml Flasche

Dieser praktische Sportgürtel wird mit einer 280 ml Flasche geliefert. Daneben verfügt er über ein Hauptfach, das Platz für die meisten gängigen Smartphones bietet. Um den Musikgenuss während des Laufens zu gewährleisten, verfügt der Gürtel natürlich standardmäßig über einen Kopfhörerausgang. Das Material besteht aus wasserdichten Neopren, wodurch dein Telefon vor Schweiß und Regen geschützt bleibt. Erhältlich ist der Gürtel in fünf verschiedenen Farbvarianten: Schwarz, Hellgrün, Blau, Rot, Grün.

Mehr Informationen auf Esportista.net

Oder bestelle diesen Trinkgürtel gleich über unseren Onlineshop:


AONIJIE Trinkgürtel mit 2 Trinkflaschen á 250 ml

Dieser hochwertige Trinkgürtel verfügt über zwei Flaschen mit einem Fassungsvermögen von jeweils 250 ml. Damit ist er insbesondere für diejenigen Sportler ideal, die über einen längeren Zeitraum unterwegs sind (plus 2 Stunden).

Der Gürtel verfügt außerdem über eine Tasche, die Platz für Smartphone bis zu einer Größe von 5,7 Zoll (iPhone 7 Plus, 6S Plus, 6 Plus) bietet. Dank des Kopfhörerausgangs können Sie auch während des Sports unkompliziert Musik hören.

Sehr gut gefällt uns, dass die beiden mitgelieferten Flaschen nachweislich BPA-frei sind.

Das Produkt kann übrigens auch als Startnummernband für Wettbewerbe verwendet werden, da der Gürtel über zwei Kordeln verfügt, an denen die Startnummer befestigt werden kann.

Mehr Informationen auf Amazon.de

button-Amazon-Detail


 

Trinkrucksack mit 2 Liter-Trinkblase für Radfahren, Wandern, Laufen, Skifahren, Langlaufen

Dieser leichte Rucksack sieht von außen wie ein ganz gewöhnlicher Rucksack aus. Geliefert wird er jedoch mit einer Trinkblase die bis zu 2 Liter Wasser fassen kann. Mit dem ebenfalls mitgelieferten Mundstück füllst du während des Sports deine Flüssigkeitsspeicher auf und bleibst  immer hydriert. Dank des geringen Gewichts dieses Trinkrucksacks kannst du ihn bei den meisten sportlichen Aktivitäten (Laufen, Radfahren, Wandern, Klettern, Skifahren, Langlaufen) problemlos mitnehmen.

Insgesamt hat der Rucksack ein Fassungsvermögen von 5 Litern, wodurch du auch kleine Gegenstände wie Snacks, dein Smartphone, Geldbörsen oder Schlüssel mitnehmen kannst.

Mehr Informationen auf Amazon.de

button-Amazon-Detail


PEARL Sports Trinkgürtel mit 2 Flaschen und Bauchtasche im Test

Mit diesem Trinkgurt von Pearl hat man Wasser, Schlüssel und den MP3-Player beim Laufen und Joggen immer zur Hand. Zwei Trinkflaschen im handlichen 170-ml-Format können einfach an der Hüfte befestigt werden und für Schlüssel, Geldbeutel und MP3-Player besitzt der Trinkgürtel ein Extra-Fach mit Reißverschluss und Kopfhörerausgang. Preis ab € 9,9!


PEARL Sports Trinkgürtel jetzt bei Amazon.de kaufen!

button-Amazon-Detail


 

Trinkgürtel Nathan – Nathan Speed IV Mini Bottle Belt im Test

Ein Trinkgurt für Minimalisten. Dieser Gurt ermöglich die Aufnahme von bis zu 4 Trinkflaschen mit einem Volumen von ca. 0,3 Liter, außerdem besitzt er einen Keyholder für Schlüssel und Handy. Preis ab € 35,8!


Nathan Speed IV Mini Bottle Belt jetzt bei Amazon.de kaufen!

button-Amazon-Detail


 

CamelBak Trinkrucksack Hydrobak im Test

Sehr leicht und daher auch zum Laufen und für die Marathonvorbereitung gut geeignet. Der Rucksack passt sich dem Rücken an und kann mit 1,5 Litern gefüllt werden. Das Trinken funktioniert einwandfrei mittels Schlauch und Mundstück. Auch Handys, Schlüssel, Brieftaschen und sonstige Gegenstände können eingesteckt werden. Preis ab € 35,8.


CamelBak Trinkrucksack Hydrobak jetzt bei Amazon.de kaufen!

button-Amazon-Detail

 

Auf welches Trinksystem setzt du beim Laufen?

Der Boston-Marathon ist das zweitälteste noch bestehende Marathonrennen auf der Welt. Eine noch längere Tradition besitzt nur das Marathon-Rennen bei den Olympischen Spielen, das 1896 zum ersten Mal in Griechenland durchgeführt wurde. Das erste Rennen in Boston fand 1897 statt, damals waren 15 Athleten am Start. Seither wurde der Boston Marathon jedes Jahr durchgeführt.

Das Rennen findet jährlich am dritten Montag im April statt. Der Startpunkt liegt in Hopkinton in Massachusetts, der Marathon endet in Boston. Weiterlesen

Suchst du nach der besten Laufapp für dein Smartphone? Laufapps wie Runtastic sind treue Begleiter von vielen Läufern. Dank der Sensoren deines Smartphones zeichnen sie den bewältigen Weg, Höhenunterschied und Kalorienverbrauch auf und erleichtern dadurch die Trainingsplanung.

Noch besser  unterstützten dich die Apps, wenn du sie mit einem Running-Tracker oder einer Smartwatch verbindest. Heute gibt es eine Vielzahl an Laufapps, die in der Regel sehr ähnliche Funktionen zeigen. Viele bieten inzwischen auch Gamification-Optionen, so dass du bei deinem Lauftraining motiviert bleibst, egal ob du für einen Marathon trainierst oder nur fit bleiben willst.

Im folgenden stellen wir dir 7 empfehlenswerte Laufapps vor. Außerdem zeigen wir dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile der jeweiligen Produkte:

Weiterlesen

Im Bereich des Marathonlaufes sind eigentlich schon immer die Afrikaner diejenigen, welche die vorderen Plätze unter sich ausmachen. Das ist auch heute noch so, wobei man generell sagen muss, dass auch beim Marathon die Weltspitze immer enger zusammenrückt. Im letzten Jahr gab es auch wieder einige Läufer aus Afrika, die besonders auf sich aufmerksam machen konnten. Weiterlesen

Bevor du weiterliest noch ein wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann natürlich eine ärztliche Beurteilung deiner Knieschmerzen nicht ersetzen. Ein Arztbesuch sollte bei akuten Schmerzen nicht aufgeschoben werden. Je früher Knieschmerzen untersucht und behandelt wird, desto größer sind die Chancen, dass das Knie wieder ausheilt.

© underdogstudios - Fotolia.com

© underdogstudios – Fotolia.com

Schmerzen im Knie beim Joggen und Laufen – Die wichtigsten Infos

Knieschmerzen sind eine der häufigsten Beschwerden von Läufern. Es ist jedoch nicht nur der laufende Teil der Bevölkerung von Knieschmerzen betroffen. Ungefähr 40% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland und Österreich werden regelmäßig von schmerzenden Knien geplagt. Viele Kniebeschwerden sind auf Verschleiserkrankungen zurückzuführen, bei Läufern ist der Grund für die Beschwerden jedoch meisten eine Überbelastung. Weiterlesen

Suchst du nach der besten Musik zum Joggen? Über die Vorteile von Lauf- und Joggingmusik habe ich in dem Beitrag „Musik für Läufer“ schon geschrieben. Du findest dort auch eine Playliste für Läufer.

Da wir schon wieder ein neues Jahr schreiben, wird es jedoch Zeit für ein Musik-Update. In diesem Beitrag präsentiere ich euch die beste Laufmusik aus den Jahren 2013 und 2014. Bis zum Jahresende werde ich diese Playlist natürlich laufend aktualisieren. Musiktipps kannst du mir natürlich gerne zuschicken!

Falls du in die Musik reinklicken willst, klick einfach auf den iTunes-Music-Player am Ende der Playlist. Alle Songs dieser Running-Playlist können auch auf Amazon oder iTunes gekauft werden.

Jogging- und Running-Playlist 2013 & 2014

„White Walls“ – Macklemore & Ryan Lewis featuring Schoolboy Q & Hollis
117 BPM (Beats per Minute)

White Walls bei Amazon kaufen!

White Walls bei iTunes kaufen!

„Wrecking Ball“ – Miley Cyrus
120 BPM

Wrecking Ball bei Amazon kaufen!

Wrecking Ball bei iTunes kaufen!

„Story of My Life“ – One Direction
121 BPM

Story of My Life bei Amazon kaufen!

Story of My bei iTunes kaufen!

„Counting Stars“ – OneRepublic
122 BPM

Counting Stars bei Amazon kaufen!

Counting Stars bei iTunes kaufen!

„Wake Me Up“ – Avicii
124 BPM

Wake Me Up bei Amazon kaufen!

Wake Me Up bei iTunes kaufen!

„Pompeii“ – Bastille
127 BPM

Pompeii bei Amazon kaufen!

Pompeii bei iTunes kaufen!

„Stay the Night“ – Zedd featuring Hayley Williams
128 BPM

Stay the Night bei Amazon kaufen!

Stay the Night bei iTunes kaufen!

„Timber“ – Pitbull featuring Ke$ha
130 BPM

Timber bei Amazon kaufen!

Timber bei iTunes kaufen!

„Happy“ – Pharrell Williams
156 BPM

Happy bei Amazon kaufen!

Happy bei iTunes kaufen!

Höre dir die Playlist im Music-Player an!

Wenn du dir die Songs bei iTunes kaufen willst, klicke einfach auf „Anzeigen“.

 

Viele Laufanfänger beginnen mit dem Laufsport, um Abzunehmen und die Kilos purzeln zu lassen. Obwohl Joggen und Laufen eine sehr effiziente Art des Kalorienverbrennens ist, würde ich inzwischen dennoch niemanden dazu raten mit dem Laufsport anzufangen, nur um Gewicht abzunehmen.  Denn die meisten Leute die mit dem Joggen anfangen um ihre Kilos runterzukriegen, scheitern leider daran. Warum? Hier sind 5 Gründe, die dieses Phänomen erklären:

Abnehmen durch Joggen und Laufen? Warum du scheitern wirst.

1.  Die Ernährung ist wichtiger. Als Faustregel gilt: Ernährung macht beim Abnehmen 70% aus, der Sport nur 30%. Du siehst: Ohne die richtige Ernährung wirst du beim Abnehmen niemals Erfolg haben.

2. Joggen und Laufen belastet die Gelenke sehr stark. Wer untrainiert und mit Übergewicht läuft, tut seinen Gelenken nichts Gutes. Obwohl du beim Laufen sehr viele Kalorien verbrennst, solltest du daher besser mit sanfteren Ausdauersportarten wie Radfahren, Schwimmen oder Langlaufen anfangen. Auch Spazierengehen kann helfen. Mit dem Laufsport kannst du noch immer starten, wenn du dir schon eine stärkere Grundmuskulatur aufgebaut hast.

3. Dir fehlt das Ziel. Ich merke es an mir selbst. Ohne Wettkämpfe (Wie Marathons) könnte ich mich grade in den Wintermonaten kaum dazu motivieren vor die Tür zu gehen. Natürlich ist am Anfang die Motivation da, aber wie lange bleibt sie erhalten? Kannst du deine Laufroutine auch noch nach mehreren Monaten durchhalten? Die meisten Leute scheitern daran.

4. Krafttraining ist effizienter. Beim Krafttraining baust du Muskeln auf, die wiederum mehr Energie verbrauchen und Fett verbrennen. Und nein! Nur weil du Muskeln aufbaust, wirst du nicht gleich ausschauen wie Arnold Schwarzenegger. :D

5. Dir macht das Joggen und Laufen keinen Spaß. Für mich hat das Laufen etwas sehr meditatives und ich mache es äußerst gerne. Trotzdem, wenn es nur eine lästige Pflichtübung wäre, könnte ich mich niemals dazu motivieren so oft laufen zu gehen. Was ich sagen will: Es ist wichtig, dass du Sport machst. Aber such dir eine Sportart die dir Spaß macht! Tanzen, Klettern,  Schwimmen – was du dann letztlich machst, musst du schon selbst rausfinden.

Wie gesagt – die Ernährung ist für das Abnehmen äußerst wichtig. Falls du dazu mehr Tipps brauchst, empfehle ich dir meine Buchempfehlunegn zum Thema Abnehmen und gesunde Ernährung:

Bücher zum Thema abnehmen – 7 Top-Empfehlungen

Auch das Interview mit der Fitnessexpertin Veonica Gerritzen ist wahrscheinlich sehr interessant für dich:

Interview mit Veronica Gerritzen

Auch du kannst eine Strandfigur erreichen!

PS: Ich will natürlich niemanden vom Laufsport abhalten. Ich will nur verhindern, dass du mit falschen Vorstellungen und mit der falschen Motivation anfängst.

Mehr als die Hälfte aller Deutschen sind übergewichtig. Kein Wunder, dass der Diät- und Fitnessmarkt boomt. Wer Laufen und Joggen geht, um seine Kilos runterzubekommen, befindet schon mal auf dem richtigen Weg. Denn der Laufsport ist ein Kalorienkiller. Doch abgesehen davon, dass du beim Laufen mit überzähligen Kilos deine Gelenke ziemlich stark belastest, wird Ausdauersport alleine langfristig nicht zu einer schlankeren Figur führen, wenn du weiterhin Fast-Food und Süßigkeiten in dich hineinstopfst. Noch wichtiger als Ausdauersport ist, dass du auf deine Ernährung achtgibst (Mehr Infos dazu in unserem Interview mit Veronica Gerritzen). Doch gerade die Ernährungsumstellung ist der schwierigste Teil beim Abnehmen. Ungesunde Versuchungen und Kalorienbomben lauern überall und viele Menschen haben in unserer stressigen Zeit nicht die Zeit und Muße, um auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten.

Hier sind 7 Top-Bücher zum Thema Abnehmen:

Ich hab mich daher umgeschaut und 7 Bücher für dich gefunden, die dir beim Abnehmen und vor allem bei deiner Umstellung auf eine gesunde Ernährung helfen werden. Kombiniert mit Laufen, Joggen oder einer anderen Ausdauersport, sollten dann schon bald die Kilos purzeln.

1. Vegan for Fit. Die Attila Hildmann 30-Tage-Challenge

Ich selbst bin kein Veganer. Wer sich für Veganismus interessiert, kommt jedoch an diesem Buch kaum vorbei. Der Autor Attila Hildmann stellte sich vor einiger Zeit einer 30-Tage Challenge und versuchte in diesem Zeitraum vegan zu leben. Zusätzlich zu dem Erfahrungsbericht bietet das Buch viele Rezepte und Lebensführungstipps. Lesenswert! Es ist übrigens auch eine günstigere Kindle-Version erhältlich.

Vegan For Fit bei Amazon

2. I make you sexy Kochbuch.

Detlef D! Soost ist ein Choreograph und Motivationscoach. Bekannt ist er vor allem durch sein Mitwirken in der Castingshow Popstars. Er selbst hatte vor einiger Zeit einige Kilos zu viel auf den Rippen. Durch eine radikale Umstellung seiner Ernährung verlor er in nur 10 Wochen 20 Kilogramm. Wie er das geschafft hat, erklärt er in seinem Abnehmprogramm. Dieses Buch ist das Kochbuch zum Abnehmprogramm. Es beinhaltet 100 Rezepte, die sehr leicht, ohne besondere Zutaten nachkochbar sind. – Gesundes Essen muss nicht langweilig schmecken. Eine Empfehlung für alle, die nicht gleich Veganer werden wollen.

I make you sexy Kochbuch bei Amazon

3. Low Carb – Das 8-Wochen-Programm: Wenig Kohlenhydrate – viel abnehmen

Mit weniger Kohlenhydraten leichter durch den Tag? Für alle die an einer Low Carb Diät interessiert sind, empfiehlt sich dieses Buch. Claudia Lenz zeigt, wie man ohne Verbote und starre Regeln seine Ernährung umstellen kann. Für dieses Buch existiert auch eine Kindle-Version, die jedoch recht teuer ist. Fast € 14 für ein E-Book ist meiner Meinung nach deutlich zu viel.

Low Carb – Das 8-Wochen-Programm: Wenig Kohlenhydrate – viel abnehmen bei Amazon.

4. Der 4 Stunden Körper

Tim Ferris (bekannt vor allem für seinen Bestseller Die 4-Stunden-Woche) ist ein Effizienzfreak in allen Lebensbereichen. In diesem Buch gibt er Tipps wie man mit geringstmöglichen Aufwand, den größten Erfolg beim Abnehmen oder aber auch beim Muskelaufbau erzielen kann. Sehr amerikanisch geschrieben, aber trotzdem eine Empfehlung. Die Kindle Edition ist leider schwer überteuert, möglicherweise zahlt sich das Hörbuch aus.

Der 4-Stunden-Körper: Fitter – gesünder – attraktiver – Mit minimalem Aufwand ein Maximum erreichen

5. Schatz, meine Hose rutscht! Wie Sie ohne Diät genussvoll abnehmen.

Die meisten Diäten basieren auf Verbote. Psychologisch ist das jedoch sehr unklug. Der Autor dieses Buches (Dr Andreas Schweinbenz) meint, dass Menschen ihr Verhalten nur dann ändern, wenn die relevanten Grundmotive und Emotionen wirksam angesprochen werden. Das Buch beschreibt keine neue Diät, ist aber sicher sehr zu empfehlen, wenn man schon längere Zeit ohne Erfolg versucht hat, seine Kilos runterzukriegen. Die Kindle-Version gibt es hier.

Schatz, meine Hose rutscht! Wie Sie ohne Diät genussvoll abnehmen bei Amazon.

6. Weight Watchers für Berufstätige: 90 mal schnell & einfach kochen

Besonders für Berufstätige ist es oft schwierig neben der anstrengenden und stressigen Arbeit gesund zu kochen. Diese Buch richtet sich speziell an gestresste Angestellte und beinhaltet 90 schnelle, einfache und gesunde Rezepte für Speisen, die man auch leicht in die Arbeit mitnehmen kann. Leckeres gesundes Essen, das auch satt macht.

Weight Watchers für Berufstätige: 90 mal schnell & einfach kochen bei Amazon.

7. Fit ohne Geräte für Frauen: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

Wenn man abnehmen will, ist Krafttraining eine sinnvolle Ergänzung zum Ausdauersport. Fit ohne Geräte zeigt, wie jeder ohne viel Aufwand und ohne teurem Fitnessstudio-Abo effiziente Kraftübungen daheim durchführen kann. Spart Geld und stählt den Körper Dieses Buch richtet sich speziell an Frauen, es gibt jedoch auch eine Version für Männer.

Fit ohne Geräte für Frauen: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht bei Amazon kaufen.

 

Lies dir auch meine 7 Buchempfehlungen für Läufer durch.