Wer Laufen als Hobby gewählt hat, sollte besser keine Karriere als Fußmodel einschlagen:

Blasen, Hornhaut und blaue Zehennägel sind Begleiterscheinungen des Laufalltag. Passionierte Läufer können ihre Füße noch so sehr pflegen, am Ende werden sie doch immer wieder Probleme mit ihnen haben. Besonders die bläulich gefärbten Zehennägel sind für viele Läufer ein großes Ärgernis. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Bluterguss, der entsteht, weil beim Laufen zu viel Druck auf den Nagel ausgeübt wurde.

Blaue Zehennägel sehen nicht nur scheußlich aus, sie sind auch ein sehr langanhaltendes Ärgernis. Zehennägel benötigen bis zu einem halben Jahr, um wieder nachzuwachsen. Viele Betroffene wollen in dieser Zeit keine Flip-Flops tragen, was insbesondere im Sommer sehr ärgerlich ist. Außerdem schmerzen die betroffenen Nägel, aufgrund des Drucks, der sich wegen des Blutergusses unter dem Nagel aufgebaut hat. Alles in allem eine sehr unangenehme Angelegenheit!

Was sind die Ursachen für blaue Zehennägel?

  • In den meisten Fällen liegt die Schuld am falschen Schuhwerk:

Wer mit zu kleinen Schuhen läuft, wird unweigerlich blaue Zehennägel bekommen. Auch neue Schuhe (die von der Größe her passen) können blaue Zehennägel verursachen, weil sie noch nicht eingelaufen sind. Bedenke auch, dass deine Füße anschwellen und größer werden, wenn du A.) lange läufst und B.) die Umgebungstemperatur heiß ist. Schuhe die normalerweise perfekt auf deinen Fuß passen, würden dann zu klein werden. Eine schlechte Schnürung des Schuhes kann ebenfalls dazu führen, dass der Fuß im Schuh herumschwimmt und an der Schuhvorderseite anstößt.

  • Manche Läufer vergessen darauf, sich die Nägel zu schneiden.

Sind die Fußnägel zu lange, stoßen sie beim Laufen an der Schuhvorderseite an: Du kannst dir vorstellen was mit deinen Nägeln passiert, wenn das mehrere tausend mal in der Stunde passiert.

  • Oft tauchen blaue Fußnägel nach einem Berglauf auf:

Besonders beim Bergablaufen, stößt du mit den Zehen hart gegen die Schuhvorderseite. Das ist der Grund, warum auch viele Wanderer mit blauen Zehennägeln nachhause kommen.

Sind blaue Zehennägel gefährlich?

Blaue Zehennägel sind vor allem ein optisches Problem und zum Glück in den meisten Fällen ungefährlich. Die Schmerzen aufgrund des Blutergusses sind zwar unangenehm, aber nicht kritisch für deinen Körper. Löst sich der Nagel vom Fußbett könnte es zu einer Infektion kommen. Die betroffene Stelle sollte daher gut desinfiziert werden.

Was kann ich machen, wenn ich einen blauen Zehennagel bekomme?

Du kannst gar nichts machen, dann löst sich der Nagel in den meisten Fällen nach einigen Wochen von alleine ab. Du musst in diesem Fall jedoch mit dem Verlust deines Nagels leben. Da Fußnägel nur mit einer Geschwindigkeit von 0,03 bis 0,04 Millimeter pro Tag wachsen (Quelle), benötigst du ungefähr ein halbes Jahr bevor du wieder einen vollständigen Nagel hast. Fingernägel wachsen übrigens bis zu viermal schneller.

Wenn du den Nagel retten willst, kannst du den Nagel mit einer Nadel aufbohren. Dadurch entweicht der Druck des Blutergusses, außerdem lassen die Schmerzen nach. Dieser Vorgang sollte nur von einem Arzt durchgeführt werden, wichtig ist, dass eine desinfizierte Nadel verwendet wird.

Wie verhindere ich blaue Zehennägel?

Idealerweise kommst du gar nicht in die Verlegenheit, deinen Fußnagel zu behandeln:

  • Kaufe dir immer passende Laufschuhe und führe idealerweise vor dem Kauf eine Laufbandanalyse durch.
  • Versuche deine Laufschuhe immer gut zu schnüren. Wenn der Fuß nicht fest im Schuh sitzt und herumschwimmt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du einen blauen Fußnagel bekommst.