Mehr als die Hälfte aller Deutschen sind übergewichtig. Kein Wunder, dass der Diät- und Fitnessmarkt boomt. Wer Laufen und Joggen geht, um seine Kilos runterzubekommen, befindet schon mal auf dem richtigen Weg. Denn der Laufsport ist ein Kalorienkiller. Doch abgesehen davon, dass du beim Laufen mit überzähligen Kilos deine Gelenke ziemlich stark belastest, wird Ausdauersport alleine langfristig nicht zu einer schlankeren Figur führen, wenn du weiterhin Fast-Food und Süßigkeiten in dich hineinstopfst. Noch wichtiger als Ausdauersport ist, dass du auf deine Ernährung achtgibst (Mehr Infos dazu in unserem Interview mit Veronica Gerritzen). Doch gerade die Ernährungsumstellung ist der schwierigste Teil beim Abnehmen. Ungesunde Versuchungen und Kalorienbomben lauern überall und viele Menschen haben in unserer stressigen Zeit nicht die Zeit und Muße, um auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten.

Hier sind 7 Top-Bücher zum Thema Abnehmen:

Ich hab mich daher umgeschaut und 7 Bücher für dich gefunden, die dir beim Abnehmen und vor allem bei deiner Umstellung auf eine gesunde Ernährung helfen werden. Kombiniert mit Laufen, Joggen oder einer anderen Ausdauersport, sollten dann schon bald die Kilos purzeln.

1. Vegan for Fit. Die Attila Hildmann 30-Tage-Challenge

Ich selbst bin kein Veganer. Wer sich für Veganismus interessiert, kommt jedoch an diesem Buch kaum vorbei. Der Autor Attila Hildmann stellte sich vor einiger Zeit einer 30-Tage Challenge und versuchte in diesem Zeitraum vegan zu leben. Zusätzlich zu dem Erfahrungsbericht bietet das Buch viele Rezepte und Lebensführungstipps. Lesenswert! Es ist übrigens auch eine günstigere Kindle-Version erhältlich.

Vegan For Fit bei Amazon

2. I make you sexy Kochbuch.

Detlef D! Soost ist ein Choreograph und Motivationscoach. Bekannt ist er vor allem durch sein Mitwirken in der Castingshow Popstars. Er selbst hatte vor einiger Zeit einige Kilos zu viel auf den Rippen. Durch eine radikale Umstellung seiner Ernährung verlor er in nur 10 Wochen 20 Kilogramm. Wie er das geschafft hat, erklärt er in seinem Abnehmprogramm. Dieses Buch ist das Kochbuch zum Abnehmprogramm. Es beinhaltet 100 Rezepte, die sehr leicht, ohne besondere Zutaten nachkochbar sind. – Gesundes Essen muss nicht langweilig schmecken. Eine Empfehlung für alle, die nicht gleich Veganer werden wollen.

I make you sexy Kochbuch bei Amazon

3. Low Carb – Das 8-Wochen-Programm: Wenig Kohlenhydrate – viel abnehmen

Mit weniger Kohlenhydraten leichter durch den Tag? Für alle die an einer Low Carb Diät interessiert sind, empfiehlt sich dieses Buch. Claudia Lenz zeigt, wie man ohne Verbote und starre Regeln seine Ernährung umstellen kann. Für dieses Buch existiert auch eine Kindle-Version, die jedoch recht teuer ist. Fast € 14 für ein E-Book ist meiner Meinung nach deutlich zu viel.

Low Carb – Das 8-Wochen-Programm: Wenig Kohlenhydrate – viel abnehmen bei Amazon.

4. Der 4 Stunden Körper

Tim Ferris (bekannt vor allem für seinen Bestseller Die 4-Stunden-Woche) ist ein Effizienzfreak in allen Lebensbereichen. In diesem Buch gibt er Tipps wie man mit geringstmöglichen Aufwand, den größten Erfolg beim Abnehmen oder aber auch beim Muskelaufbau erzielen kann. Sehr amerikanisch geschrieben, aber trotzdem eine Empfehlung. Die Kindle Edition ist leider schwer überteuert, möglicherweise zahlt sich das Hörbuch aus.

Der 4-Stunden-Körper: Fitter – gesünder – attraktiver – Mit minimalem Aufwand ein Maximum erreichen

5. Schatz, meine Hose rutscht! Wie Sie ohne Diät genussvoll abnehmen.

Die meisten Diäten basieren auf Verbote. Psychologisch ist das jedoch sehr unklug. Der Autor dieses Buches (Dr Andreas Schweinbenz) meint, dass Menschen ihr Verhalten nur dann ändern, wenn die relevanten Grundmotive und Emotionen wirksam angesprochen werden. Das Buch beschreibt keine neue Diät, ist aber sicher sehr zu empfehlen, wenn man schon längere Zeit ohne Erfolg versucht hat, seine Kilos runterzukriegen. Die Kindle-Version gibt es hier.

Schatz, meine Hose rutscht! Wie Sie ohne Diät genussvoll abnehmen bei Amazon.

6. Weight Watchers für Berufstätige: 90 mal schnell & einfach kochen

Besonders für Berufstätige ist es oft schwierig neben der anstrengenden und stressigen Arbeit gesund zu kochen. Diese Buch richtet sich speziell an gestresste Angestellte und beinhaltet 90 schnelle, einfache und gesunde Rezepte für Speisen, die man auch leicht in die Arbeit mitnehmen kann. Leckeres gesundes Essen, das auch satt macht.

Weight Watchers für Berufstätige: 90 mal schnell & einfach kochen bei Amazon.

7. Fit ohne Geräte für Frauen: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

Wenn man abnehmen will, ist Krafttraining eine sinnvolle Ergänzung zum Ausdauersport. Fit ohne Geräte zeigt, wie jeder ohne viel Aufwand und ohne teurem Fitnessstudio-Abo effiziente Kraftübungen daheim durchführen kann. Spart Geld und stählt den Körper Dieses Buch richtet sich speziell an Frauen, es gibt jedoch auch eine Version für Männer.

Fit ohne Geräte für Frauen: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht bei Amazon kaufen.

 

Lies dir auch meine 7 Buchempfehlungen für Läufer durch.

Wir schreiben heute den 18. Dezember. Weihnachten ist nur noch ein paar Tage entfernt und auch das neue Jahr ist schon in Sichtweite. So weit so schön, leider sind die letzten Wochen im Jahr generell eine Qual für die schlanke Figur: Weihnachtskekse, Punsch und üppige Weihnachtsgerichte sind keine Freunde einer schlanken Körpers. Kein Wunder, dass sich viele als Neujahrsvorsatz vornehmen, mehr für ihren Körper zu tun. Ich selbst kenne in meinem Freundeskreis erstaunlich viele Leute, die sich für 2014 vornehmen wollen, 2-3-mal pro Woche laufen zu gehen, um endlich Gewicht abzunehmen. Aber kann man mit Joggen und Laufen abnehmen? Ist Ausdauersport alleine wirklich ausreichend, um einen schlanken Körper zu bekommen?

Um diese Frage zu beantworten habe ich ein Interview mit Veronica Geritzen geführt. Veronica hat nicht nur eine super Figur, sondern ist auch Tänzerin, Choreographin und Bloggerin auf www.bauchwegblog.de. Heute gibt sie ihre Erfahrungen mit Abnehmen und Co weiter:

Abnehmen durch Laufen – Ein Interview mit Veronica Gerritzen

Foto: (c) Veronica Gerritzen

Foto: (c) Veronica Gerritzen

Hallo Veronica, vielen Dank, dass du dir für dieses Interview Zeit genommen hast. Woher kommt dein Wissen über Fitness und Ernährung?

Veronica: Klar, ich nehme mir sehr gerne Zeit für das Interview. Schon in meiner Kindheit war ich extrem sportlich und hatte jeden Tag Bewegung: Tanzen, Tennis, Schwimmen, um nur einiges zu nennen. Dann entschied ich mich in der frühen Jugend, mich komplett auf das Tanzen zu konzentrieren und wollte auch beruflich Bühnen- und Showtänzerin sein. Durch meine fast täglichen Tanztrainings, stand ich immer vor dem Spiegel und entwickelte sehr viel Körperbewusstsein. Durch die ständige Bewegung brauchte ich viel Energie und habe viel über Ernährung gelesen. Außerdem wollte ich immer schlank sein und das Maximale aus meinem Körper herausholen. Also, probierte ich das Angelesene an mir aus und optimierte es immer weiter. Ich habe es auch immer geschafft, schlank zu sein und auf der Bühne eine gute Figur (neben dem Ausdruck für den Tanz) abzugeben. Trotzdem war ich nicht 100%-ig mit meiner Figur zufrieden, weil ich wusste, dass da noch mehr geht. Mehr Körperdefinition und mehr Energie. Als Tänzerin habe ich mich jedoch ein wenig geweigert, Kraftsport zu machen.

Letztendlich stieß ich vor ein paar Monaten auf verschiedene Bücher und durch Gespräche mit Experten aus der Fitnessbranche, habe ich dann doch mit dem Kraftsport begonnen. Zusätzlich habe ich noch weiter meine Ernährung umgestellt und mittlerweile habe ich eine Körperform erreicht, mit der ich zufrieden bin. Aktuell habe ich sogar einen extrem guten Stoffwechsel, sodass ich aufpassen muss, dass ich nicht weiter abnehme. Und ich bin froh, mit dem Hantelsport begonnen zu haben. Es macht richtig Spaß!

Ihre ausführliche Erfahrung als Fitness- und Abnehmcoach hat Veronica übrigens in einem Onlinekurs verpackt: Den Body Definition Code.

Du gibst seit einiger Zeit deine Tipps auf deinem Blog (bauchwegblog.de) weiter. Wie bist du eigentlich zur Bloggerin geworden?

Veronica: Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich gerne weiter, weil ich anderen Menschen helfen möchte, schnell abzunehmen und gesünder zu essen. Das beste Tool dafür ist meiner Meinung nach das Internet, weil ich damit sehr viele Menschen in sehr kurzer Zeit erreichen kann. Zusätzlich zu meinen Infos auf dem Blog habe ich einen Kurs den „magischen Bauch-Weg-Turbo“, in dem ich meinen Lesern und Interessierten eine Schritt für Schritt-Anleitung zum schnellen Abnehmen und zur Körperdefinition an die Hand gebe.

Viele Leute fangen mit dem Laufen an, um schnell abzunehmen. Aber ist das überhaupt effizient und ist das Laufen die optimale Einstiegssportart für untrainierte und übergewichtige Menschen?

Veronica: Also, erstmal muss man zwischen Menschen differenzieren, die an Adipositas (Fettleibigkeit) leiden und zwischen denen, die ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen haben. Bei Menschen die Adipositas haben, ist es wichtig, dass sie sich überhaupt bewegen. Aufgrund des hohen Körpergewichts ist es für sie allerdings besser, erstmal mit Sportarten zu beginnen, die gelenkschonend sind (Schwimmen, Walken etc.). Für alle anderen, die ein paar Pfunde loswerden wollen und sich bisher nicht bewegen, empfehle ich alles, was ihnen Spaß macht. Besonders Kraftsport und Tanz lege ich ihnen ans Herz.

Sonst würde ich generell sagen, dass der reine Ausdauersport nicht zu einer schnellen und langfristigen Fettabnahme führt. Damit kann man schon ein paar Kilos verlieren, aber wenn man nicht zusätzlich auf die Ernährung achtet, hat man die auch schnell wieder drauf. Zum Laufen empfehle ich auf jeden Fall ergänzend Kraftsport oder sonstigen Muskelaufbau, weil man damit einen höheren Nachbrenneffekt nach dem Training hat und auch noch 24 Stunden nach dem Kraftsport Energie verbrennt (unddamit auch Fett). Es ist eindeutig effizienter, Kraftsport zum Laufsport in den Trainingsplan zu integrieren.

Wie sieht das optimale Training aus, wenn man ein paar Kilos abnehmen möchte?

Veronica: DAS optimale Training gibt es nicht. Wir Menschen sind viel zu verschieden, sodass man nicht einen Trainingsplan, der für alle gilt, parat haben kann. Das optimale Training ist für jeden verschieden. Erstmal sollte man schauen, was einem Spaß macht und danach sein Training ausrichten. Geht jemand beispielsweise gerne 2x pro Woche schwimmen, würde ich demjenigen noch empfehlen zusätzlich mindestens 2x pro Woche Krafttraining zu machen (entweder zu Hause oder im Fitnessstudio).

Was aber wirklich wichtig ist, ist die Intensität des Trainings. Ich kann auch trainieren, was dem Körper letztlich nichts bringt, weil ich nicht an meine Grenzen gehe oder unfokussiert trainiere. Das sollte man versuchen zu vermeiden. Besser die Gespräche im Fitnessstudio einstellen, fokussiert trainieren und sich dann nachher im Café treffen, um weiterzuquatschen.

Was sind deine Grundprinzipien des gesunden Lebensstils Wie schaffst du es, so schlank und trainiert auszuschauen?

Veronica: Ich bewege mich viel und esse sehr gesund. Zu diesen beiden Grundannahmen gehört eine positive Einstellung. Alle drei Faktoren sind sehr wichtig! Ansonsten mache ich, wie schon erwähnt, Krafttraining, tanze und lege auch ab und zu ein paar Cardioeinheiten ein. Den meisten Schliff für meinen Körper habe ich mir durch das Krafttraining geholt, aber das Tanzen rundet es gut ab.

Spielt die Ernährung eine Rolle. Wie schaut dein Ernährungsplan aus?

Veronica: Oh ja, die Ernährung spielt eine GROßE Rolle! 70% macht die Ernährung aus und nur 30% der Sport!!! Das unterschätzen wirklich viele. Ein typischer Essensplan sieht bei mir so aus:

– Morgens Müsli: Haferflocken, Hüttenkäse mit Obst selbst zusammengemischt.

– Vormittags einen Apfel und ggf. Vollkornbrot

– Mittags Reis oder Quinoa, mit Fleisch oder Fisch und Gemüse

– Nachmittags Quark mit Obst

– Abends Fleisch oder Fisch mit Gemüse.

Viele fangen ambitioniert mit dem Training an, lassen die Trainingsmoral aber nach einigen Wochen wieder schleifen. Wie motivierst du dich langfristig für ein produktives Training?

Veronica: Training befreit meinen Körper und meinen Kopf. Ich werde dadurch produktiver. Sollte ich mal einen schlechten Tag haben, erinnere ich mich daran und das motiviert mich.

Außerdem halte ich mir immer mein Ziel vor Augen und das hilft mir enorm, fokussiert daran zu gehen. Das kann ich auch nur jedem mitgeben. Formuliere Dein Ziel so genau wie möglich und denke immer daran, wenn Dein innerer Schweinehund zum Vorschein kommt. Zum Beispiel könnte ein Ziel sein: „In 4 Monaten werde ich 5 Kilo leichter sein“. Die Formulierung des Ziels ist für mich einer der Grundbausteine für den Erfolg beim Abnehmen.

Veronica, vielen Dank für das Interview und für die ausführlichen Antworten.

Veronica: Ich danke Dir auch vielmals!

Ich wünsche allen von ganzem Herzen viel Spaß und Erfolg beim Training sowie beim Abnehmen!


 

Übrigens! Wie du mit Veronicas Hilfe deine Traumfigur erreichen kannst, erfährst du hier:

So schaffst du es zur Bikinifigur

In diesem Artikel berichte ich auch über meine Erfahrungen mit dem Body Definition Code – dem Onlinekurs zum Abnehmen von Veronica.

Hier kannst du mehr über den Body Definiton Code erfahren

Auch du kannst eine Strandfigur erreichen!

Viele Leute fangen mit dem Laufen an, weil sie Kalorien verbrennen und Körpergewicht abnehmen wollen.  Aber ist der Laufsport auch wirklich die ideale Sportart zum Abbau von Körpergewicht und wie hoch ist der Kalorienverbrauch beim Laufen?

Was sind eigentlich Kalorien?

Kalorienverbrauch beim Laufen

Bevor wir uns mit dem Kalorienverbrauch beim Laufen und Joggen  auseinandersetzen, will ich kurz erklären, was Kalorien überhaupt sind.

Der Begriff Kalorie leitet sich aus dem lateinischen calor (Wärme) ab. Eine Kalorie oder präzise gesagt eine Kilokalorie ist die Energiemenge die benötigt wird, um die Temperatur eines Kilogramms Wasser um 1 ° Celsius zu erhöhen.

Was die meisten nicht wissen: Die Kalorie ist eigentlich eine veraltete Maßeinheit der Energie. Offiziell wird seit 1948 wird das Joule als Einheit der Wärmemenge verwendet.

Umgangssprachlich hat sich die Kalorie jedoch nicht verdrängen lassen. Außerdem darf sie zur Angabe des Brennwerts von Lebensmitteln in den USA und der EU auch offiziell verwendet werden.

Laufen der Kalorien-Killer

Ist der hohe Kalorienverbrauch beim Laufen ein Mythos? Nein. Laufen macht schlank.  Als Läufer verbrennt man deutlich mehr Kalorien, als bei anderen Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren.

Ein 70 kg schwerer Radfahrer der mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h radelt und ein gleich schwerer Schwimmer der mit einem Tempo 3 km/h schwimmt, verbrennen in einer Stunde 400 bzw. 500 Kalorien. Würden die beiden Sportler stattdessen gemütlich eine Stunde lang mit 9 km/h  joggen gehen, würden sie ungefähr 600 Kalorien verbrauchen. Das ist immerhin der Brennwert von 1 ½  100 Gramm Tafeln Schokolade.

Eine übersichtliche Vergleichstabelle über den Brennwert verschiedener Sportarten und Tätigkeiten findet ihr http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Sport+Fitness/Training/Kalorienverbrauch-beliebter-Sp-2224.html.

Wovon hängt der Kalorienverbrauch beim Laufen ab?

Natürlich hängt der Kalorienverbrauch beim Lauftraining von vielen Faktoren ab. Das Gewicht, die Körpergröße, das Geschlecht, die Windstärke, Streckenprofil und sogar das Schuhwerk spielen eine Rolle.  Die oben genannten Werte sind daher nur Durchschnittswerte. Grundsätzlich kann man sagen, dass es vermutlich keine andere Sportart gibt, bei der man auch als Anfänger so effizient Kalorien verbrauchen kann.

Geht noch mehr?

Klar. Den Kalorienverbrauch beim Laufen anheizen kann man am leichtesten durch eine Temposteigerung. Wer seine Laufgeschwindigkeit von gemütlichen 8 km/h auf schnelle 16 km/h erhöht, wird seinen Kalorienverbrauch ungefähr verdoppeln.

Wer auf die harte Tour Körpergewicht abnehmen will, kann auch versuche mit Gewichten zu laufen. Als Anfänger sollte man jedoch nicht übertreiben und immer die Pulsuhr im Auge behalten.

Außerdem sollte man beachten, dass das Laufen mit Übergewicht nicht sehr gesund für die Gelenke ist. Auch wenn es nicht so effizient erscheint, es tut dem Körper ganz gut, einen Teil der Trainingseinheiten im Schwimmbecken oder auf dem Fahrrad zu verbringen.

Muss ich sonst noch was tun?

Auf alle Fälle. Laufen und Joggen eignen sich sehr effizient zum Abnehmen.Trotzdem musst du bedenken, dass das Körpergewicht zu 70% von der Ernährung beeinflusst wird. Der Sport macht nur etwa 30% deiner Figur aus. Regelmäßig Laufen gehen und daneben Fast Food und Süßigkeiten in sich hineinzuschlingen, wird dir leider nicht zu deiner Traumfigur verhelfen. Mehr Infos gibt es in diesem Interview, das ich vor einigen Wochen mit der Fitnessexpertin Veronica Gerritzen geführt habe.

Bildquelle: www.morguefile.com/MaxStraeten