Sicherheitsnadel oder Startnummernband?

Wie befestigt man eigentlich die Startnummer am Laufshirt? Das Problem klingt sehr simpel, doch Läufern und Triathleten die zum ersten Mal an einem Wettbewerb teilnehmen, fällt das Befestigen der Startnummer oft gar nicht so leicht. Weiterlesen

[et_pb_section bb_built=“1″ admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“ background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ background_size=“initial“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text background_position=“top_left“ background_repeat=“repeat“ background_size=“initial“ _builder_version=“3.1.1″]

welche laufhose kaufenRein in irgendeine Jogginghose und loslaufen – das kannst Du machen. Besser trainierst Du jedoch mit einer speziellen Laufhose. Warum Du den Schlabberlook im Schrank lassen solltest und welche Laufhose Du stattdessen anziehen solltest, verrate ich Dir in diesem Artikel. Weiterlesen

mio-alpha-testDie Mio Alpha war eine der ersten Pulsuhren ohne Brustgurt und zu ihrer Zeit (2012) ein revolutionäres Produkt. Finanziert wurde diese Pulsuhr im Jahr 2012 durch eine Crowdfunding-Kampagne. Die Mio Alpha war der Beweis, dass Crowdfunding auch zur Finanzierung von technischen Innovationen nützlich ist.

Das revolutionäres Feature der Mio Alpha Uhr war die Pulsmessung ohne Pulsgurt oder Fingersensor. Stattdessen wird auf eine optische Herzfrequenz-Technologie zurückgegriffen. 2 LEDs auf der Unterseite der Uhr durchleuchten die Haut und die 3 bis 4 mm unter der Haut fließenden Blutbahnen. Anhand der Reflektion des Bluts, kann der Puls ziemlich genau festgestellt werden. Laut Herstellerangaben wird eine Messgenauigkeit von 97% erreicht. Diese Technik wurde in Zusammenarbeit mit Philips Electronics Technologies Research erstellt.

Nun ist die zweite Generation auf den Markt gekommen. Ist die Mio Alpha 2 genauso revolutionär wie das Vorgängermodell? Ihr werdet gleich sehen!


Mio Alpha 2 – Features

mio-alpha-leuchtiodeDie original Mio Alpha Pulsuhr war zwar revolutionär, kam jedoch etwas spartanisch daher, was die Features angeht. Der Nachfolger kann deutlich mehr, wobei es sich nur um eine Pulsuhr und nicht um einen 24 Stunden Activity Tracker handelt. Für viele Sportler dürften die enthaltenen Features jedoch ausreichen.

Was kann die Mio Alpha 2?

  • Herzfrequenzmessung mit LED-Sensoren und einer elektro-optischen Linse
  • Kontinuierliche Pulsanzeige
  • Herzfrequenz-Zielzone kann individuell eingestellt werden
  • Beschleunigungsmessung mit der Schritte, Kalorien, Distanz und Pace gemessen werden
  • 24 Stunden Speicher für Aktivitätsdaten, die mit dem Smartphone synchronisiert werden können
  • Soft-Silikon-Armband
  • USB-Ladestation mit magnetischer Haltung
  • Stoppuhr und Anzeige der Uhrzeit
  • Wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku
  • Bluetooth® Smart (4.0) zur Verbindung mit Apps
  • Wasserdicht bis 30 Meter
  • Armumfang: 135-190 mm
  • Pulszonen-Angabe mittels LED-Beleuchtung

Die Mio Alpha 2 ist wie schon der Vorgänger sehr bequem, da während des Trainings kein Pulsgurt getragen werden muss. Außerdem ist die Akkulaufzeit (soweit wir das im Test feststellen konnten) sehr lange, wodurch die Pulsuhr nur selten aufgeladen werden muss. Im Trainingsmodus kann die Uhr bis zu 20 Stunden verwendet werden, ohne dass die Mio Alpha 2 aufgeladen werden muss. Ohne Herzfrequenzmessung kann der Akku sogar 3 Monate durchhalten

Optische Herzfrequenz Technologie

Wie genau funktioniert die Optische Herzfrequenz Technologie der Mio Alpha 2? An der Unterseite der Uhr befinden sich 2 LEDs und eine Fotozelle. Die LEDs leuchten 3 bis 4 mm unter die Haut. Dort wird das Licht vom Blut reflektiert. Anhand des Volumens des Blutflusses, das von der Herzfrequenz abhängt, kann der Puls gut abgeschätzt werden.

Damit du eine genaue Messung durchführen kannst, muss das Armband der Pulsuhr eng anliegen. Eine dichte Behaarung, Tattoos oder eine dunkle Hautfarbe mindern die Genauigkeit der Pulsmessung. Wenn einer dieser drei Faktoren bei dir zutrifft, kann es sein, dass Pulsmesser mit einer optischen Herzfrequenzmessung nichts für dich sein.

Im Grunde ist die Genauigkeit der optischen Pulsmessung aber beeindruckend: Diese Technologie erzielt eine Messgenauigkeit von 97%. Ein kleines Manko ist, dass die optische Messung einige Sekunden länger benötigt als ein Pulsgurt, um die Ergebnisse zu liefern. Diese kleine Verzögerung ist jedoch für die meisten Sportler verschmerzbar.

Geht es auch ohne Brustgurt?

Klar! Brustgurte sind Gadgets, die nicht angenehm zu tragen sind: Viele Läufer fühlen sich vom Gurt eingeengt, außerdem reibt er beim Laufen auf der Haut, was bei längeren Strecken (Marathon) unangenehm werden kann. Aus diesen Gründen bevorzugen viele Läufer Pulsuhren, die ohne Brustgurt auskommen.

Vorteile und Nachteile von Pulsuhren ohne Brustgurt:

  • Kein störender Brustgurt mehr nötig
  • Inzwischen sehr genaue Messwerte 
  • Unkomplizierte Handhabung 
  • Noch etwas wenig Auswahl x
  • Die meisten Modelle sind teuer x

Mio Alpha 2 – Design und Funktionen

Das Design der Mio Alpha 2 ist seh funktional, die breite Form führt jedoch dazu, dass sie sehr auffällig ist. Das Silikon-Armband verfügt über viele Löcher, wodurch ein starkes Schwitzen vermieden wird. Schließen kannst du das Armband durch 2 Stifte, die in die Löcher gesteckt werden. Zur Auswahl stehen somit 15 verschiedene Größenstufen.

Eine große Stärke dieser Pulsuhr ist, dass sie bis zu 30 Meter wasserdicht ist, so dass du mit ihr problemlos schwimmen gehen kannst. Die Mio Alpha 2 ist dadurch eine gute Pulshr für Triathlon-Läufer.

Da es keinen Touchscreen gibt, erfolgt die Bedienung haptisch, durch drücken der Tasten. Theoretisch kannst du die Uhr auch unter Wasser bedienen.

Medisana empfiehlt, dass der Anwender die Uhr 3 bis 8 Zentimeter oberhab des Handgelenks trägt. Dadurch wird die Uhr in den kalten Jahreszeiten von der Kleidung verdeckt, was die Bedienung unangenehm macht. Nach unserer Erfahrung stimmen jedoch auch die Werte, wenn du die Pulsuhr an der normalen Position trägst. Wir empfehlen dir jedoch, beide Positionen zu testen, bevor du den Werten in der normalen Position vertraust.

Mio Alpha 2 – Erfahrungen von Käufern

Auf Amazon.de wird die Mio Alpha 2 mit durchschnittlich 3,4 von 5 Sternen bewertet (Stand Februar 2017). Das ist im Vergleich zu anderen Produkten wenig. Woher kommt dieser niedrige Wert?

Offenbar wurde die Pulsuhr ein Opfer der hohen Erwartungen. Viele Käufer wünschten sich einen Activity Tracker, die Mio Alpha 2 ist jedoch eine klassische Pulsuhr. Hinzu kommt, dass der Preis für den gebotenen Funktionsumfang für viele Leute viel zu hoch ist.

Außerdem scheint die Uhr für Kraftsport nicht ideal zu sein und falsche Werte anzuzeigen, wenn man Gewichte stemmt. Immerhin funktioniert die Pulsmessung beim Laufen und Fahrradfahren einwandfrei.

All diese Gründe führen dazu, dass viele Käufer mit dem Produkt unzufrieden sind. Klassische Läufer und Triathleten scheinen diese Pulsuhr aber durchaus zu schätzen. Wer einen Activity Tracker sucht, sollte aber woanders suchen.

Alle Kundenrezensionen auf Amazon.de

Mio Alpha 2 – Preis-Leistungsverhältnis:

Die Mio Alpha 2 hat nicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis am Markt. Das Produkt ist trotzdem sehr gut, solange man nicht auf der Suche nach einem Fitness Tracker ist. Wer eine solide Pulsuhr ohne Brustgurt für den Laufsport sucht, kann mit der Mio Alpha 2 durchaus glücklich werden.

Mio Alpha 2 – Apps

Die Pulsuhr ist mit allen Lauf-Apps kompatibel, die Bluetooth 4.0 unterstützen. Das sind unter anderem:

  • Runtastic
  • MapMyRun
  • wahoo Fitness
  • BLE Heart Rate Monito
  • ibike gps
  • Runkeeper
  • MIO Go App
  • strava
  • adidas miCoach
  • endomondo

Mio Alpha 2 Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitung zur Mio Alpha 2 kann auf der Webseite des Herstellers Medisana heruntergeladen werden:

Außerdem findest du auf der Webseite viele weitere Infos zur Pulsuhr Mio Alpha 2.

Mio Alpha 2 kaufen

Die Mio Alpha 2 Pulsuhr kann unter anderem auf Amazon.de oder der Webseite des Herstellers Medisana ® gekauft werden.

Mio Alpha 2 auf Amazon.de kaufen

button-Amazon-Detail

Mio Alpha 2 auf Medisana kaufen

Mio Alpha 2 – Alternativen

Natürlich gibt es auch viele Alternativen zur Mio Alpha 2 Pulsuhr. Mehrere vergleichbare Pulsuhren haben wir zum Beispiel in unserem Artikel Pulsuhren ohne Brustgurt im Test vorgestellt:

[table id=2 /]

Im folgenden Beitrag zeigen wir dir, warum Laufschuhe für Läufer ein unverzichtbar er Ausrüstungsgegenstand sind, und welche Sachen du beim Kaufen von Laufschuhen beachten musst, um einen guten Schuh finden zu können.


© lassedesignen

Im Vergleich zu den meisten anderen Sportarten ist das Laufen eine sehr billige Betätigung. Abgesehen von einem Laufshirt und einer Laufhose benötigst du eigentlich nur noch passende Schuhe, um loslegen zu können. In die Auswahl der Schuhe solltest du jedoch viel Zeit und etwas Geld investieren, da ein schlechtes Schuhwerk beim Laufen große Schmerzen und im Extremfall sogar Verletzungen verursachen kann.

Schuhe sind quasi wichtigste Ausrüstungsgegenstand beim Laufen – alles anderen Sachen sind im Vergleich bloß Schnickschnack. Im folgenden Artikel zeigen wir dir deshalb, welche Sachen du vor dem Kaufen von Lauf- oder Joggingschuhen beachten musst und stellen dir in unserem Laufschuh-Test mehrere gute Laufschuhe vor. Weiterlesen

Das beste und flexibelste Sportgerät schaut ganz unscheinbar aus…

Springseile erleben derzeit zu Recht eine Renaissance.

Denn du kannst sie günstig kaufen, vielseitig verwenden und überall mitnehmen. Egal ob bei dir zu Hause, in der Mittagspause im Büro oder beim Backpacken auf Bali: Das Seil ist mit wenig Aufwand immer dabei.

Auch als Läufer solltest du zumindest ein Springseil besitzen, denn Seilspringen ist nicht nur eine gute Aufwärmübung, sondern auch eine gute Laufersatzübung, die du machen kannst, falls du wegen Regen, Sturm, Hagel oder Schnee das Haus zum Joggen nicht verlassen will.

Fitness-Coach Markus Bremen sagt übrigens, dass 10 Minuten Seilspringen ebenso wirksam sind wie 30 Minuten joggen. Seilspringen ist so gesehen der perfekte Sport für Leute, die ihre Ausdauer steigern wollen, aber nicht laufen gehen wollen (Diese sind aber nicht die Zielgruppe unserer Seite)

Im Folgenden eine kleine Auswahl an Seilen, die wir für dich getestet haben:

[table id=8 /]

Weiterlesen

Der natürliche Laufstil liegt im Trend. Immer mehr Läufer nutzen sogenannte Barfußschuhe für ihr Training, doch sie sind nicht für jeden gleichermaßen gut geeignet.

Natural Running ist ein Laufschuh Trend, der schon seit einigen Jahren zu beobachten ist. Einige Läufer nutzen die sogenannten Barfußschuhe inzwischen teilweise für ihr Training, manche haben sogar komplett auf das natürliche Laufen umgestellt. Sogar erfolgreiche Marathonläufer finden sich unter den Natural Running Anhängern.

Die ungedämpften Laufschuhe sollen die natürliche Bewegung des Fußes unterstützen. Idealerweise läuft man in diesen Schuhen wie barfuß, nur dass eben der Fuß vor Verletzungen durch den Untergrund geschützt wird. Die Hersteller haben verschiedene Konzepte für den natürlichen Laufstil entwickelt, einige haben noch eine Teildämpfung (z. B. der Nike Free), andere sind wie eine dicke Socke mit rutschfester Gummisohle gearbeitet.

Laufen ohne Schuhe: Dabei denkt mancher an ein Lauftraining am Strand oder leichtes Joggen auf einer frisch gemähten Wiese im Sommer. Aber mit den neuen Barfußlaufschuhen – den sog. Minimalschuhen oder Minimal Shoes– sollen wir Läufer das besondere Gefühl des Trainierens ohne Schuhe jetzt auch im Winter genießen können.

So versprechen es zumindest die Hersteller.

Aber welche Vorteile (oder Nachteile?) bieten die Barfußlaufschuhe wirklich im Vergleich zu herkömlichen Laufschuhen? Sind Minimal Shoes auch für Marathonläufer geeignet? Was muss ich beachten, wenn ich vom „normalen“ Laufschuh auf einen Minimalschuh umsteigen will?       Weiterlesen

Welche Sportkopfhörer sind zum Joggen und Laufen ideal? Wir erklären dir in diesem Artikel, warum du dir hochqualitative Kopfhörer zulegen solltest und stellen dir die besten Kopfhörer für dein Lauftraining vor.


Urheber: grki

Musik beim Laufen und Joggen wirkt ähnlich wie Doping: Studien haben gezeigt, dass Sportler die mit Musik trainieren,  im Durchschnitt ihre Leistung steigern können und  eine geringere körperliche Anstrengung verspüren.  Wer sich aus diesen Gründen gerne Laufmusik (oder Motivationstalks) reinzieht, sollte aber auf gute Kopfhörer nicht verzichten, da diese für den Musikgenuss beim Laufen unverzichtbar sind.

Schwere unbequeme MP3 Player und schlecht sitzende Kopfhörer machen die positiven Effekte der Laufmusik schnell wieder zunichte. Ich selbst bin jahrelang mit meinem recht schweren iPod Classic in der Hosentasche gelaufen, was zwar funktioniert hat, jedoch nicht immer bequem war.

Außerdem ist es natürlich sehr störend, wenn du alle paar Schritte die Kopfhörer wieder in dein Ohr einstöpseln musst, weil sie rausgefallen sind.

Daher solltest du schon beim Kauf des Geräts auf die speziellen Bedürfnisse von Läufern achtgeben. Im folgenden Beitrag zeigen wir dir, welche Eigenschaften einen Kopfhörer für Läufer attraktiv machen.

Videobeitrag: Steigert Musik meine Laufleistung?

Im folgendem Video erklärt dir Laufcoach Markus Dawo, warum Musik deine Laufleistung steigert. Dieses Video stammt aus unserem Online-Laufseminar Von 0 auf Marathon. Für mehr Informationen zum Laufseminar klicke hier.

Wenn du einen kostenlosen Blick in unser Laufseminar werfen möchtest, dann melde dich jetzt für unseren kostenlosen Mini-Kurs für Läufer an, um Einblick in die folgenden Lektionen zu bekommen: Faszientraining, Ernährung für Läufer sowie die richtigen Laufschuhe kaufen.

Wir behandeln deine Daten mit höchster Vertraulichkeit im Sinne der aktuellsten Datenschutzrichtlinien. Lies dir unsere Datenschutzerklärung durch.


Gute Kopfhörer zum Jogggen und Laufen

Viele Leute achten beim Kaufen eines Kopfhörers leider nicht darauf, ob das gewählte Produkt auch für das Sporttraining geeignet sind. Das rächt sich dann beim Laufen, wenn die Kopfhörer alle paar Schritte aus dem Ohr fallen, oder in der Ohrmuschel Schmerzen verursachen. Das Lauftraining wird so unnötigerweise zur Qual.

Aus diesem Grund solltest du dir spezielle Sportkopfhörer zulegen. Diese sind in den meisten Fällen sogenannte In-Ear-Kopfhörer, die sprichwörtlich ins Ohr eingeführt werden und somit einen besseren Halt bieten. Aus hygienischen Gründen sollten die Sportkopfhörer auch schweißresistent und waschbar sein.

Die Vorteile eines Sportkopfhörers

  • Sportkopfhörer sitzen besser am Ohr
  • Sie sind hygienischer, da schweißresistent und waschbar

Tipps zum Kauf eines Sportkopfhörers

Diese Produkteigenschaften solltest du vor dem Kauf eines Sportkopfhörers abchecken:

Wie liegt der Kopfhörer im Ohr?

In-Ear oder mit Bügel? In-Ear-Kopfhörer bieten normalerweise den besten Halt beim Sport.

Ist der Kopfhörer wasserresistent und waschbar?

Beim Lauftraining wird der Sportkopfhörer ständig mit Schweiß in Berührung kommen, klarerweise sollte die Feuchtigkeit kein Problem für das Funktionieren der Technik sein.

Wie ist die Soundqualität der Kopfhörer?

Audiophile Läufer werden ihre Laufmusik nicht in einer minderwertigen Soundqualität genießen wollen. Schlechte Kopfhörer sind die häufigste Ursache für einen miserablen Klang, daher sollte man als Musikliebhaber etwas Geld in höherwertige Sportkopfhörer investieren. Teuer bedeutet jedoch nicht immer, dass die Klangfarbe auch wirklich besser ist.

Wie viel wiegt der Kopfhörer?

Für Langstreckenläufer oder Marathonteilnehmer zählt jedes Kilo, weshalb sie gerne zu MP3-Player wie den Apple iPod Nano greifen. Dieser ist sehr leicht (32 g) und lässt sich auch bequem ohne Sportarmband an der Kleidung befestigen.


Apple iPod Nano 16GB bei Amazon kaufen

Die meistenLäufer hören ihre Musik jedoch auf ihrem Smartphone (iPhone Samsung Galaxy etc). Smartphones sind in der Regel zwar recht schwer, können aber mit einem Sportarmband oder einem Laufgürtel problemlos mitgenommen werden.

Diese Eigenschaften bieten gute Sportkopfhörer zum Laufen und Joggen

  • sie halten gut im Ohr
  • sind komfortabel
  • wasserdocht und schweißresistent
  • sie sind abwaschbar
  • überzeugen mit gutem Klang
  • sie haben kein zu großes Gewicht

Was ist der Unterschied zwischen In-Ear-Kopfhörern und Bügelkopfhörern?

In-Ear-Kopfhörer verschwinden tief im Ohr und passen sich an die Ohrenform an. Dadurch, dass sie recht fest sitzen, können sie ein Druckgefühl verursachen, das von manchen Menschen als unangenehm empfunden wird.

Ein Problem von In-Ear-Kopfhörern beim Laufen und Joggen ist, dass sie nur wenige Außengeräusche ins Ohr lassen, weswegen die Soundqualität zwar gut ist, Läufen jedoch gefährdet werden, da sie Straßengeräusche nur schlecht hören.

Bügelkopfhörer werden hingegen durch einen Bügel am Ohr gehalten, was beim Laufen aber schlechter funktioniert als bei In-Ear-Kopfhörern. Dafür lassen sie mehr Geräusche von außen ins Ohr, weswegen man mit ihnen sicherer unterwegs ist.

Sind Bluetooth-Kopfhörer für Läufer empfehlenswert?

Bluetooth-Kopfhörer werden immer beliebter: Die Verbindung mit dem SMartphone oder MP3-Player erfolgt bei diesen Kopfhörern nicht mehr per Kabel sondern über Bluettooth. Oft sind diese Kopfhörer eine Mischung aus In-Ear- und Bügelkopfhörern, dadurch können sie nur schwer aus den Ohren herausfallen.

Vorteile

  • Sie sitzen fest
  • Kein störendes Kabel

Nachteile

  • Sie müssen nach einigen Stunden wieder aufgeladen werden
  • Sind deutlich teurer als vergleichbare Kopfhörer mit Kabel

Sportkopfhörer im Test 2018 – Die besten Kopfhörer zum Laufen und Joggen

Auf Amazon findest du eine riesige Auswahl an Sportkopfhörern für Läufer. Aus diesem Grund kann die Auswahl recht schwer fallen. In diesem Abschnitt stelle ich dir daher 5 empfehlenswerte Sportkopfhörer vor, die sich insbesondere für Läufer gut eignen.

Produkt Preis Technik Kaufen

Philips Sport In-Ear-Kopfhörer
Ohrbügel + In-Ear Amazon

Armor-X-Sportkopfhörer
In-Ear Amazon

Sennheiser Sports In-Ear-Kopfhörer
€€ In-Ear Amazon

Plantronics BackBeat FIT Stereo Headset
€€€ Ohrbügel + In-Ear Amazon

Monster iSport Victory
€€€€ In-Ear Amazon

Philips Sport In-Ear-Kopfhörer mit Ohrbügel im Test


button-Amazon-Detail

Ein gutes und sehr günstiges Sportkopfhörer-Modell ist der Philips SHS3200/10 Sport In-Ear-Kopfhörer. Er überzeugt nicht nur durch seine Soundqualiät, die zumindest für diese Preisklasse ausgezeichnet ist, sondern vor allem auch durch sein Tragekomfort, das durch eine Kombination von In-Ear-Kopfhörern und Ohrbügeln entsteht. Dadurch sitzen diese Philips-Kopfhörer felsenfest und verutschen beim Laufen oder bei anderen sportlichen Aktivitäten nicht.

Was spricht für den Philips SHS3200/10:

  • Optimale und realistische Soundqualität, dank Tiefbassröhre die niedrige Töne verstärkt
  • 15 mm Lautsprechertreiber optimiert Tragekomfort
  • Guter Halt, dank der ergonomischen Ohrbügel
  • Die widerstandsfähige und robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer
  • Ein 1,2 Meter langes Kabel sorgr für große Flexibilität

Fazit: Ein tolles Produkt mit einem fast unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer Kopfhörer mit guter Klangqualität kaufen will, die kaum verrutschen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen, ist mit dem Kauf dieser Kopfhörer gut beraten.

Den Philips SHS3200/10 auf Amazon.de kaufen

button-Amazon-Detail


Armor-X-Sportkopfhörer im Test


button-Amazon-Detail

Die Armor-X Sportkopfhörer sind ein solides Mittelklassenprodukt und obendrein auch noch in bis zu 3 Meter wasserdicht. Leider halten sie nicht ganz so gut im Ohr, wie die anderen hier vorgestellten Sportkopfhörer.

  • kompatibel mit allen Smartphones, MP3-Playern, iPads & Co
  • Wasserdicht bis zu einer Wassertiefe von 3 Metern
  • Inklusive 3 verschiedene Ohreinsätze; 3,5 mm Klinkenstecker

Gewicht: 14 g

Armor-X-Sportkopfhörer auf Amazon.de kaufen

button-Amazon-Detail


Sennheiser Sports In-Ear-Kopfhörer im Test


sportkopfho%cc%88rer-sennheiser

button-Amazon-Detail

Die Sennheiser MX686G Sports In-Ear-Kopfhörer zählen zur 5. Generation der Sportkopfhörer von Sennheiser und eignen sich ebenfalls ideal für den Laufsport.

Stärken der Sennheiser MX686G Sports In-Ear-Kopfhörer:

  • Individuelle Passform dank Slide-to-Fit-Haltesystem
  • Natürlicher HiFi-Sound
  • Schweiß- und wasserresistent
  • Antibakterielle Ohradapter

Fazit: Sehr leistungsstarke Sportkopfhörer, die vor allem durch ihren Klang überzeugen können

Sennheiser MX686G auf Amazon.de kaufen!

button-Amazon-Detail


Plantronics BackBeat FIT Stereo Headset im Test


button-Amazon-Detail

Das schnurlose Bluetooth-Headset von Plantronics überzeugt durch seine Premium-Klangqualität und den sicheren Halt, der durch einen Bügel in Verbindung mit der In-Ear Technik sichergestellt wird. Dank des reflektierendes Design bleibt der Träger auch beim Training auf dunklen Straßen gut sichtbar.

Durchgehend lassen sich mit diesem Headsets ca. 8 Stunden lang Musik hören. Standby hält der Akku sogar stolze 14 Tage lang. Das ganze hat natürlich seinen Preis, das headset kostet meistens mehr als 80 Euro, für audiophile Läufer ist dieses Headset aber schwer zu empfehlen.

Stärken des Plantronics BackBeat FIT Stereo Headset:

  • Schnurlose Bluethooth-Verbindung
  • 10 Meter Reichweite
  • Schweißresistent
  • Premium-Klangqualität
  • Bis zu 8 Stunden Hörzeit/Bis zu 6 Stunden Sprechzeit / 14 Tage Standby-Zeit

Plantronics BackBeat FIT Stereo Headset bei Amazon.de kaufen!

button-Amazon-Detail


Monster iSport Victory im Test


button-Amazon-Detail

Für Läufer die etwas mehr Geld ausgeben können, oder sehr viel Wert auf gute Klangqualität legen, sind die Monster iSport Victory Kopfhörer ebenfalls ein ideales Produkt. Diese Kopfhörer sind natürlich ebenfalls wasserdicht (gegen Schweiß) und waschbar.

  • Robust, Schweißresistent und Waschbar.
  • sichere, individuelle Passform
  • eräuschdämmende Ohrstöpsel sorgen für hohe Abschirmung von Umgebungsgeräuschen

Fazit: Kopfhörer mit toller Soundqualität, für Läufer wäre es jedoch besser, etwas mehr von den Umgebungsgeräuschen mitzubekommen. Abgesehen davon zählt dieser Kopfhörer zu de Topprodukten am Markt. Wenn du ein kabeloses Bluetooth-Gerät bevorzugen würdest, solltest du dir auch noch das Plantronics BackBeat FIT Stereo Headset ansehen.

Monster iSport Victory bei Amazon.de kaufen!

button-Amazon-Detail


Sony NWZ-ws613 im Test

sms-audio-biosport

button-Amazon-Detail

Sony hat diesen sehr interessanten kabellosen Kopfhörer bzw. Sport-Walkman im Sortiment. Neben Bluetooth verfügt dieser Kopfhörer auch über 4 GB Speicher und ist bis zu 2 Meter wasserdicht, wodurch er auch zum Schwimmen geeignet ist. Geliefert wird auch eine Fernbedienung, die zum Beispiel am Finger befestigt werden kann und Spritzwasserfest ist. Der Akku des Walkmans reicht aus, um 8 Stunden lang Musik wiederzugeben.

Stärken des Sony NWZ-ws613:

  • Kabellos
  • 4 GB SPeicher
  • Bis zu 2 Meter wasserdicht
  • Mit Fernbedienung

Fazit: Etwas höherpreisiges Topprodukt. Da die Kopfhörer wasserdicht sind (nicht jedoch die Fernbedienung) sind sie vor allem für Triathlon-Sportler sehr empfehlenswert.

Sony NWZ-ws613 bei Amazon.de kaufen

button-Amazon-Detail

Sportarmbänder

Besitzer von Smartphones brauchen sich heutzutage eigentlich keinen MP3 Player zum Laufen und Joggen mehr kaufen. Das Telefon nehmen die meisten Läufer sowieso zum Laufen mit, also warum noch ein zusätzliches (schweres) Elektronikgerät einstecken? Smartphones haben jedoch den Nachteil, dass sie recht groß und um einiges schwerer sind, als der oben beschriebene iPod Nano. Ein Samsung Galaxy S 4 bringt 132 g auf die Waage, ein iPhone 5 wiegt sogar 227 g. Hinzu kommt, dass die Soundqualität oft schlechter als bei vergleichbaren MP3-Player ist und die Akkuleistung oft zum Wünschen übrig lässt.

Wer trotzdem das Smartphone beim Lauftraining dabei hat – sei es zum Musikhören oder zum Anwenden einer Laufapp wie Runtastic – sollte sich unbedingt ein gutes Sportarmband zulegen, da dieses die Bedienung der Playlist oder der Running-App während des Laufens erheblich erleichtert.

Auf Amazon findet man verschiedenste Angebote, für die meisten aktuellen Smartphones und MP3-Player. Empfehlen kann ich das Tune Belt AB85 Sportarmband. Dieses Sportarmband hat vor allem den Vorteil, dass es mit den meisten großen Smartphones kompatibel ist (Droid X, Samsung Galaxy S III, Samsung Galaxy Nexus, Droid Razr Maxx, HTC One X und vielen mehr).

Tune Belt AB85 Sport Armband bei Amazon kaufen

 

laufband-traningWillkommen beim ultimativen Laufband-Test von Marathon-Vorbereitung. In diesem Artikel erfährst du alles über Laufbänder. Wir geben dir hier Tipps zum Laufbandtraining und zeigen dir die Vorteile und Nachteile des Trainings am Laufband auf. Außerdem erklären wir dir hier die Unterschiede zwischen Laufbändern ohne und mit Motor und geben dir eine Übersicht von mehreren empfehlenswerten Modellen.

Laufbandtraining ist langweilig – Das meinen zumindest viele Läufer. Dafür mag es gute Gründe geben, doch meiner Meinung nach tun sie diesem Trainingsgerät damit ziemlich unrecht. Immerhin gelten Laufbänder neben den Crosstrainern zu den beliebtesten Heim-Fitnessgeräten.

Gerade in den eisigen Wintermonaten kann man es wohl keinem Läufer verübeln, auf dem Laufband zu trainieren. Und auch für Stadtbewohner ist das Laufband ein praktisches Trainingsgerät, wenn sie den Straßenverkehr oder schlechte Nachbarschaften vermeiden wollen.

Laufbandtraining muss übrigens nicht nur im Fitnessstudio stattfinden. Auch für Zuhause gibt es mittlerweile schon viele günstige und trotzdem hochwertige Laufbänder. Nach oben sind den Preisen dieser Geräte wie bei fast allen Produkten keine Grenzen gesetzt.

[table id=4 /]

Im folgenden Artikel werden wir die Vor- als auch Nachteile des Laufbandtrainings durchleuchten und die Modelle mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis vorstellen. Weiterlesen

laufsockenAuf Laufsocken solltest du beim Lauftraining nicht verzichten! Als ich mit dem Marathonlaufen anfing, investierte ich am Beginn recht viel Geld in ein Paar funkelnagelneuer Laufschuhe, in eine neue Laufhose und in einen schicken Trainingsanzug.

Spezielle Laufsocken kaufte ich mir damals nicht, da ich noch einige alte Sportsocken in meinem Kleiderkasten herumliegen hatte. Das rächte sich ein paar Wochen später.

Meine Füße waren mit Blasen überzogen und ich musste meine Marathon-Vorbereitung für einige Zeit unterbrechen.

Inhaltsverzeichnis:

Wieviel kosten Laufsocken?

Auf was solltest du beim Kauf von Laufsocken achten?

Soll ich spezielle Laufsocken für den Winter kaufen?

Kompressionssocken/Kompressionsstrümpfe. Was bringt das?

Laufsocken online kaufen

Weiterlesen

garmin-forerunner-735xt-3-von-5-1In diesem Artikel zeigen wir dir, was die Vorteile von einer Pulsuhr ohne Brustgurt gegenüber den herkömmlichen Pulsmessern ist. Auch sagen wir dir, warum das Training mit Pulsmessung überhaupt sinnvoll ist. In unserem Test stellen wir dir dann die besten Pulsmesser von Beurer, Garmin, Adidas und Co vor, die ohne Brustgurt auskommen.

Pulsuhren und Pulsmesser werden von Sportlern benutzt, um die Trainingsintensität perfekt auf den Körper abzustimmen. Die meisten Pulsmesser messen den Puls mittels Brustgurt. Der Gurt wird unterhalb der Brust umgeschnallt, und bestimmt über zwei Elektroden den Pulsschlag, der an die Pulsuhr übertragen wird.

Klicke auf das Kapitel im Inhaltsverzeichnis, um zum Abshcnitt zu kommen, der dich am meisten interessiert. Wenn du nur an den Tests interessiert bist, klicke bitte  hier.

Weiterlesen