Richtig laufen lernen als Anfänger? Das kann doch nicht so schwer sein. Oder etwa doch?
Laufen ist ein Sport, der einfach zu erlernen ist und praktisch von allen Menschen ausgeführt werden kann. Trotzdem musst du so manche Punkte beachten, damit du durch dein Training echte Leistungssteigerungen erzielen kannst ohne dabei deine Gesundheit zu gefährden. Wenn du gut laufen lernen willst, rate ich dir, dich mit den folgenden 11 Punkte zu beschäftigen: Weiterlesen
https://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.png00Philipp Alexanderhttps://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.pngPhilipp Alexander2015-08-05 08:36:132020-04-02 15:42:58Richtig laufen und joggen lernen für Anfänger - 11 Expertentipps für ein besseres Lauftraining
Eiweiß ist auch für Läufer unerlässlich. Doch viele Sportler mögen die Eiweißshakes nicht, die im Handel angeboten werden. Pulver in Wasser oder Milch auflösen – damit kann sich nicht jeder anfreunden. Zum Glück gibt es Alternativen, wie den selbst gemixten Eiweißshakes, den du dir sehr einfach selber mixen kanst.
https://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.png00Philipp Alexanderhttps://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.pngPhilipp Alexander2015-07-29 10:16:292016-09-05 14:22:50Die Alternative zum Pulver: So kannst du dir einen Eiweißshake selber machen
Laufen ist eine echte Herzensangelegenheit. Und das im wahrsten Sinne des Wortes! Man tut es aus purer Leidenschaft, ja!
Aber dann ist da ja auch noch die wirklich körperliche Herzfrequenz. Und die ist das A und O beim Laufen, entscheidet sie doch darüber, wie man sich beim Laufen fühlt und was man damit erreicht. Womöglich sogar mehr erreichen kann, wenn man durch ein gezieltes Training Einfluss auf den Puls nimmt.
Das ist keine hohe Wissenschaft, bedarf aber trotzdem einiger Überlegungen über Herzfrequenzzonen und deren Messung. Ausdauerläufer schauen schließlich nicht umsonst in regelmäßigen Abständen auf die Pulsuhr am Handgelenk: Denen geht es nicht darum, pünktlich wieder zuhause zu sein, um bloß die nächste Sportübertragung im Fernsehen nicht zu verpassen. Sie interessieren sich aus gutem Grund schlicht für ihren aktuellen Puls. Auch wenn der vermeintlich weniger spannend ist. Aber das täuscht!
Der Halbmarathon ist der kleine Bruder des Marathons. Vor ein paar Jahren noch belächelt, da er ja nur ein „halber“ Marathon ist, zählt die Halbmarathonstrecke heute zu den populärsten Distanzen für Amateurläufer.
Es gibt viele Gründe, warum Laufanfänger mit dem Laufen eines Halbmarathons anfangen sollten, bevor sie sich an die gesamte Marathondistanz heranwagen: Einerseits ist die Verletzungsgefahr geringer. Außerdem kannst du testen, ob dir Langstreckenlaufen als Sport überhaupt zusagt. Hinzu kommt, dass die Trainingsbelastung für den Halbmarathon deutlich geringer ist als die Vorbereitung für den Marathon.Trotzdem ist ein Halbmarathon lange genug, um eine Herausforderung darzustellen, auf die du stolz sein kannst, wenn du sie bewältigst. Dennoch wird das Training nicht deinen gesamten Tagesablauf diktieren, wie es in der Marathonvorbereitung der Fall ist.
Bist du dabei und willst du einen Halbmarathon laufen? Dann stellst du dir vermutlich nun die folgende Frage: Wie bereite ich mich auf einen Halbmarathon vor? Hier sind ein paar Tipps für eine effiziente Halbmarathon-Vorbereitung für Anfänger: Weiterlesen
https://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.png00Philipp Alexanderhttps://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.pngPhilipp Alexander2015-06-11 09:15:252020-04-02 15:42:58Vorbereitung für den Halbmarathon - Diese 7 Tipps musst du beachten!
Wie allseits bekannt, übernimmt die Atmung eine der wichtigsten Funktionen: Sie versorgt den menschlichen Körper mit dem lebensnotwendigen Sauerstoff.
Eine tiefe und ruhige Atmung sorgt im Alltag für eine optimale Sauerstoffzufuhr. Denn der Sauerstoff kann tief bis in die untersten Lungenflügel dringen. Zudem werden dadurch Immunsystem und Durchblutung gestärkt bzw. gefördert.
Aber wie verhält es sich nun beim Laufen? Wie atmest du richtig beim Laufen – mehr flach und schnell, oder besser ruhig und tief? Ist ruhiges und damit tiefes Atmen bei sportlicher Anstrengung überhaupt möglich? Atmet man besser durch die Nase oder durch den Mund? Muss man einen bestimmten Laufrhythmus beachten? Und warum immer diese schrecklichen Seitenstechen?
Fragen über Fragen, die besonders für Laufanfänger eine wichtige Rolle spielen. Wir zeigen dir hier die richtige Atemtechnik beim Laufen und Joggen: Weiterlesen
https://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2015/05/Atmen-beim-laufen-joggen.jpg6691000Philipp Alexanderhttps://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.pngPhilipp Alexander2015-05-12 11:10:322016-09-05 14:03:34Richtig atmen beim Laufen und Joggen
Für viele Läufer sind Dehnungsübungen ein fixer Bestandteil des Lauftrainings – insbesondere wenn sie sich in der Marathonvorbereitung befinden. Leider ranken sich um das richtige Dehnen viele Mythen. Wir zeigen dir daher in diesem Artikel, was du beim Stretching beachten musst. Weiterlesen
In einschlägigen Bodybuilder-Communities wird oft gewarnt, dass Ausdauersport – insbesondere das Marathontraining – zum Muskelabbau führt. Ist das wirklich wahr?
https://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2015/03/Muskelabbau-ausdauersport.jpg5761024Philipp Alexanderhttps://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.pngPhilipp Alexander2015-03-27 09:11:492019-01-09 13:47:03Muskelabbau durch Ausdauertraining - Ein Mythos?
Sportkleidung ist Funktionskleidung. Das bedeutet, dass die Textilien der Kleidung aus synthetischen Funktionsfasern bestehen. Diese Fasern sind wasserabweisend, wärmeisolierend und atmungsaktiv. Dadurch kann der Schweiß verdunsten und bleibt – anders als Baumwolle – nicht am Körper kleben. Das hat viele Vorteile: Besonders im Winter kann es sehr ungesund sein, zu lange mit einem nassen Shirt Sport zu treiben. Weiterlesen
Der Laufschuh ist der wichtigste Ausrüstungsgegenstand des Läufers. Wenn dein Schuh nicht passt, wird dein Lauftraining zur Tortur. Es verwundert nicht, dass wir zu diesem Thema, viele Fragen per E-Mail erhalten.
Da wir euch hier einen Mehrwert bieten wollen, fassen wir in diesem Beitrag die häufigsten Fragen zum Thema Laufschuh zusammen. Viel Spass mit unserer ultimativen Laufschuhberatung! Weiterlesen
Fleißige Fitnessstudiobesucher werden überrascht sein: Die Mehrzahl der Läufer betrachtet ihre Sportart noch immer als Outdoorsport. Laufband oder Natur – Mir scheint es manchmal, als gäbe es einen schwelenden Konflikt zwischen Indoor- und Outdoor-Läufern. Die einen brauchen ihr Laufband mit integriertem Fernseher, die anderen die frische Luft in der Natur. Weiterlesen
https://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.png00Philipp Alexanderhttps://marathon-vorbereitung.com/wp-content/uploads/2020/01/Logo_blau_156_2.pngPhilipp Alexander2014-07-18 14:18:482016-09-05 14:43:59Laufen bei Kälte, Wind und Dunkelheit
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Wir versuchen durch Cookies das Angebot das wir dir anzeigen für dich relevant zu gestalten und dir nur Inhalte zu zeigen die für dich interessant sein könnten. Datenschutzerklärung Wenn Sie Webseiten ohne Cookies nutzen wollen, sollten Sie Anpassungen in Ihrem Browser durchführen. Eine Anleitung finden Sie hier: https://de.wikihow.com/Cookies-deaktivieren
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.