laufsocken

Was ist eine Plantar Fasciitis

Wenn du am Morgen aus dem Bett steigst und die ersten Schritte in der Sohle einen starken Schmerz hervorrufen, bist du vermutlich von einer Plantar Fasciitis betroffen. Diese typische Läuferverletzung wird durch Überbelastung hervorgerufen und betrifft den unteren Fersenbereich. Unter Plantarfasciitis versteht man die Entzündung der Plantarsehne. Diese ist ein Bandgewebe, das von der Ferse bis zur Unterseite der Zehen verläuft.

Wann ist man typischerweise von einer Plantar Fasciitis betroffen?

Trägst du Übergewicht mit dir herum? Willkommen im Klub der Risikogruppe. Du bist besonders gefährdet, weil die zusätzlichen Kilos die Bände der Plantar Fascia stärker beanspruchen. Das betrifft dich besonders, wenn du Gewicht in einem sehr kurzen Zeitraum zulegst, da sich deine Muskeln und Bänder in so kurzer Zeit auf die neue Belastung nicht einstellen. Dadurch sind zum Beispiel schwangere Frauen besonders of von dieser Erkrankung betroffen.

Auch wenn du einen Job ausübst, der von dir verlangt, viel zu gehen oder viel zu stehen – Das trifft vor allem auf Kellner, Fabriksarbeiter oder Postboten zu – befindest du in der Risikogruppe. Und wir würden natürlich nicht über Plantar Fasciitis schreiben, wenn nicht auch Langstreckenläufer ebenfalls zur Risikogruppe zählen würden.

Am öftesten betroffen sind Männer und Frauen zwischen 40 und 70 Jahren, wobei Frauen sogar noch etwas öfters Opfers dieser Entzündung sind.

Normalerweise entwickelt sich diese Erkrankung langsam: Am Anfang spürst du einen leichten Schmerz in der Ferse nach einer stärkeren Belastung. Nach einiger Zeit empfindest du den Schmerz auch, in am Morgen nach dem Aufstehen, oder nachdem du längere Zeit gesessen bist.

Während einer körperlichen Aktivität – beim Gehen oder Laufen – vermindert sich der Schmerz meistens wieder. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Schmerz nicht wiederkommt. Vielmehr handelt es sich dabei nur um eine temporäre Entlastung.

Wird deine Plantar Fasciitis nicht behandelt, besteht Gefahr, dass sie sich zu einer chronischen Erkrankung entwickelt: Klar, dass dich das in deiner körperlichen Aktivitäten sehr stark einschränken würde, wodurch natürlich deine Lebensqualität stark beeinträchtigt wäre.

Plantarfasciitis vermeiden

Du kannst als Läufer eine Plantarfasciitis mit den folgenden Maßnahmen vermeiden:

  • Steigere deinen Trainingsumfang nur langsam
  • Lege öfters Ruhetage ein
  • Vermeide Übergewicht
  • Dehne deine Waden- und Fußsohlenmuskulatur, bevor du die Wadenmuskeln beim Training beanspruchst
  • Stärke deine Fußmuskulatur

Plantar Fasciitis Behandeln – ist eine Operation nötig?

Solltest du trotzdem eine Plantarfasciitis erleiden, ist in den meisten Fällen keine Operation nötig.

Als erster Schritt empfiehlt sich eine Selbstbehandlung – bei starken Schmerzen solltest du aber natürlich sofort zum Arzt gehen.

Höre mit dem Laufen auf und nimm entzündungshemmende Medikamente, die rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind. Außerdem kannst du die Entzündung verhindern, indem du die Sohle immer wieder mit Eis behandelst. Auch solltest du deine Waden- sowie deine  Fußmuskulatur regelmäßig dehnen. Meistens geht die Entzündung nach 2 bis 3 Wochen wieder zurück. Danach kannst du langsam und stufenweise wieder mit dem Laufttraining anfangen.

Allein schon durch diese Maßnahmen wird eine Plantar Fasciitis in den meisten Fällen stark abgemildert.

Sollte sich nach einigen Wochen keine Verbesserung zeigen, ist jedoch eine ärztliche Behandlung nötig:

Dein Arzt wird als erste Maßnahme eine Cortison-Spritze empfehlen, um die Entzündung zu beruhigen. Auch eine Physiotherapie ist meistens sinnvoll. Dabei werden dir Übungen gezeigt, mit denen du deine Waden- und Fußmuskulatur stärken und dehnen kannst, wodurch die Belastung der Plantarsehne verringert wird.

Maßgeschneiderte Schuhe und Schuheinlagen vom Orthopäden helfen dabei, den Druck auf die Ferse zu verringern, was ebenfalls oft zum Erfolg führt

Sollten sich auch durch diese Maßnahmen keine Verbesserungen zeigen, muss man zur Operation schreiten.  Normalerweise müssen jedoch nur 1 Prozent der Betroffenen diesen Schritt unternehmen. Bei einer Operation wird üblicherweise weniger als die Hälfte der Aponeurosis plantaris entfernt, wobei ein Teil der Funktionsfähigkeit verloren gehen kann.

Plantar Fasciitis oder Ermüdungsbruch?

Die Symptome eines Ermüdungsbruchs sind oft sehr ähnlich, wobei dieser am häufigsten im Mittelfuß auftritt. In der Regel schmertzt der Ermüdungsbruch jeodch auch, wenn die betroffene Stelle nicht belastet wird. Gewissheit kann dir jedoch nur ein Arztbesuch verschaffen. Sowohl bei der Plantar Fasciitis und beim Ermüdungsbruch gilt: Regeneration ist unbedingt notwendig! belaste die betroffene Stellen erst dann wieder, wenn du wirklich schmerzfrei bist.

Noch ein wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann natürlich eine ärztliche Beurteilung deiner Schmerzen nicht ersetzen. Ein Arztbesuch sollte bei akuten Schmerzen nicht aufgeschoben werden. Je früher deine Schmerzen untersucht und behandelt wird, desto größer sind die Chancen, dass sich keine chronische Erkrankung bildet.

@ Photo von Sammy Zimmermanns